Regeneratives Coaching

Dialog-Räume.


All meine Arbeit wird geformt vom Interesse am Dialog. Das Leben findet zu großen Teilen in Konversation statt – mit uns selbst, mit anderen und mit unserer Umgebung. Wir schenken dabei häufig dem “was” gesagt wird, viel Beachtung, und weniger “wie” wir uns dabei fühlen und halten.

Die Grundlage meiner Arbeit liegt im Weben eines Gespräch-Raums, in dem diesem „wie“ Beachtung geschenkt werden kann, in der Verbindung somatischer und kognitiver Prozesse. So lässt sich Zugang finden, zu dem was sich hinter den Gedankenkreisen und Gefühlsspiralen verbirgt, und Wege unser Erleben zu beeinflussen.

In meinem Arbeitsraum, Januar 2025.


Wie können wir uns sicher fühlen, auch unter
Stress?

 

Wie kann ich mit einer Situation umgehen, die sich absehbar nicht ändern lässt? Was mache ich, wenn ich meinem eigenen Lebensentwurf entwachsen bin? Wenn ich das Gefühl habe irgendwo falsch abgebogen zu sein? Wenn mir meine Lebensvorstellung durch äußere Umstände verwehrt wird? Wenn mein Nervensystem durchlässig ist für Eindrücke aus der Umgebung, und es mich einfach erschöpft?

Die Welt ist an sich komplex, und wird immer schwieriger zu navigieren. Das Leben geht oft herausfordernde Wege. Viele von uns sind hochsensibel, hochbegabt oder anders neurodivergent. Ich stehe meinen Klientinnen zur Seite, während sie sich mit komplexen inneren Themen und äußeren Umständen auseinandersetzen, und bin immer wieder berührt und inspiriert von der Resilienz und der Findigkeit, die sich während der Gespräche zeigen.


Spüren und Handeln

So habe ich über die Zeit gelernt, dass es nicht den einen Schlüssel gibt (auch wenn das häufig suggeriert wird) - und dass wir auch nicht “falsch” sind oder besser werden zu müssen um die Lücke zu schließen zwischen dem wo und wer wir sein wollen, und wo wir gerade sind. Auch müssen häufig nicht mehr Grenzen gesetzt werden - denn das erschöpft noch zusätzlich. Eher geht es um ein inneres Um-Organisieren, so dass wir Zugang zu unseren vorhandenen Kapazitäten finden - und der Fähigkeit, mit schwierigen Umständen und Gefühlen umzugehen.

Um mit etwas “klarzukommen”, etwas auszuhalten, und gut zu handeln - auch unter Stress, brauchen wir eine gespürte Verbindung zum Kern unseres Selbst (auch somatisch, in Form körperlicher Balance), unseren Qualitäten und Motivationen. Meine Klientinnen zu unterstützen, ihre Schritte und Entscheidungen in Einklang mit sich selbst zu bringen, liegt im Herzen meiner Arbeit.

 

Der Behälter

Der Raum, in dem die Gespräche stattfinden können, hat sowohl „feste“ als auch nicht greifbare Qualitäten. Um einen sicheren und nahrhaften Raum zu schaffen können wir sowohl ein Medium wählen, als auch die Art und Weise wie wir uns begegnen als neugierig, offen und respektvoll festlegen. Ich möchte zudem die Qualitäten Menschlichkeit und Klarheit in unsere gemeinsame Arbeit bringen.

Ich arbeite gerne per Zoom, Telefon und bei einem Spaziergang im Waldgebiet hier bei Leverkusen. Ein Spaziergang kann auch gut „gemeinsam“ am Telefon stattfinden. Meine Klientinnen berichten, dass sich fern des Bildschirms ganz andere Ideen finden.

Ich biete mein Coaching in Zyklen von drei Gesprächen an, die sich über einen Zeitraum von ca. 4-6 Wochen verteilen. In den meisten Fällen hat sich gezeigt, dass die Prozesse etwas Zeit benötigen, um sich zu entwickeln. So gibt es eine zudem eine gewisse Planbarkeit in meiner Arbeit, und gleichzeitig keine unnötig fluffigen (und überpreisigen) Pakete. Die Zyklen können für sich stehen, oder aneinandergereiht werden, bis sich ein runder Prozess ergibt.

Kosten und Buchung

Die Kosten für einen Zyklus betragen 390€. Zur Buchung schreib mir gerne eine Mail an post@drjohannadavies.com.

Meist fühlen sich die Menschen nach ein oder zwei Zyklen deutlich mehr bei sich. Einige bleiben auch gerne länger, aufgrund der Erleichterung die sich durch das Abgeben der Probleme in die Gespräche und Steigerung der Fähigkeit mit schwierigen Dingen umzugehen einstellen kann

Wenn du akut und punktuell Unterstützung suchst, kann ich dich in der Morgensprechstunde begleiten.

Morgensprechstunde
Dienstags und Freitags 6:30 Uhr- 08.15

Die Morgensprechstunde ist für akut herausfordernde Situationen gedacht. In diesem Kontext biete ich telefonische Einzeltermine an. Meine Herangehensweise entspricht der längeren Begleitung, wobei der Fokus hier auf der akuten Entlastung und Orientierung liegt. Das “Abgeben” der Gedanken und Gefühle in die Gespräche schafft Entlastung und gibt einen Raum zum Innehalten und Ordnen.

Die Gründe für akuten Stress, Überforderung und Trauer sind vielfältig. Zu Themen rund um das Thema chronische Erkrankung und Fehlgeburten, und Kinderwunschbehandlung habe ich aus persönlicher Erfahrung und Interesse einen besonderen Zugang. Es braucht für die Sprechstunde kein besonderes Grad von “schlimm” oder “akut”. Wenn du beim Lesen das Gefühl hast: ja - das könnte mir gerade helfen, dann bist du hier genau richtig.

Die Kosten betragen 50€ pro Termin (50 Minuten). Das ist günstig, um meine Arbeit zugänglich zu machen. Gleichzeitig weiß ich, dass es gerade in Krisen nicht leicht ist, Entscheidungen zu treffen - und abzuschätzen ob ein Außenkontakt oder ein Zurückziehen hilfreich ist. Daher dürfen diese Gespräche auch einem Ausprobieren dienen. Über einen Monat hinweg können mehrere Morgengespräche gebucht werden. Für eine Zusammenarbeit darüber hinaus können wir gemeinsam den Übergang in das zyklische Format besprechen.

Die Gespräche finden grundsätzlich per Telefon statt (Zoom ist auch eine Möglichkeit).

Zur Buchung schreib mir gerne an post@drjohannadavies.com. Ich sende dir dann eine persönliche Nachricht und eine Bestätigung.

Freie Termine

Bis Mitte November gibt es keine freien morgendlichen Termine. Gerne mache ich einen individuellen Termin mit dir aus - schreib mir am besten eine E-Mail. Ich melde mich innerhalb eines Werktages bei dir.

Stand 24.10.

Gut zu wissen:

Ich versuche, so nachhaltig und ethisch wie möglich zu arbeiten und zu leben. Die Einhaltung der Schweigepflicht ist mir wichtig. Da meine Arbeit oft sehr persönliche und sensible Themen berührt, habe ich noch keinen für mich runden Weg gefunden, Rückmeldungen von Klient:innen öffentlich zu teilen (die sowieso häufig einfach ausgedacht sind). Stattdessen lade ich ein, sich mit allen Fragen per Mail an mich zu wenden, in die Morgensprechstunde zu kommen, oder zunächst in meinen Texten und Briefen zu stöbern, um ein gutes Gefühl für mich und meine Arbeits- und Denkweise zu bekommen. Gerne können wir auch kurz telefonieren, schreibe mir dazu gerne.

Ich bin systemisch-integrative Coach, ausgebildet und zertifiziert nach DCV am Institut für Angewandte Psychologie bei Prof. Manuel Tusch in Köln. In Deutschland ist Coaching nicht reguliert (jede:r kann sich im Prinzip so nennen- auch ohne professionellen Hintergrund). Ich richte mich nach den Guidelines des DCV (Deutscher Coaching Verband) und der ICF (International Coaching Federation).

Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen so wie Seminare (aktuell u.a.: Akupunktur, Hypnose, Breath Work, Sleep Medicine) und regelmäßige Supervision/kollegialer Austausch sind für mich selbstverständlich zur Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität meiner Arbeit. Auch wenn ich Ärztin bin, sind meine Gesprächsangebote keine ärztliche Tätigkeit, keine medizinische Beratung oder Behandlung, und auch keine Therapie.